Activita Care Management AG

Case und Care Management
Zürich
Praxisbeispiel Activita

Wie ist es zur Eingliederung gekommen? (Arbeitgeber)

Herr A. befand sich im Auftrag des RAV in einem Stellencoaching beim Schwesterunternehmen RehaFirst. Gleichzeitig wurde er dort in einem Arbeitsplatztraining aufgenommen. Im Rahmen dieses Trainingsprogramms führte er Arbeiten im Backoffice (Debitorenwesen) im Auftrag von Activita aus. RehaFirst und Activita gehören der RehaClinic Unternehmensgruppe.

Herr A. kannte bereits das Umfeld und die ersten Debitorentätigkeiten von Activita. Seine freundliche und zuvorkommende Art sowie seine Arbeitszeugnisse und Referenzen sprachen für ihn.

Wie ist es zur Eingliederung gekommen? (Arbeitnehmer)

Am 29. Dezember 2005 änderte sich mein Leben schlagartig. Ich erlitt einen Hirnschlag im Alter von 13 Jahren, welcher verehrenden Schaden anrichtete. Ich musste die Sprache wieder erlernen und die ganze rechte Körperseite war gelähmt. Dank meinem Aufenthalt in der Rehaklinik ging es mit der Sprache immer besser und ich konnte im März 2006 den Rollstuhl weglassen bzw. wieder laufen.

Nach der Schule konnte ich eine 3-jährige Ausbildung als Kaufmann in einem geschützten Betrieb machen. Nach meinem erfolgreichen Abschluss ging ich auf Stellensuche. Kurze Zeit später meldete ich mich beim RAV an. Im Dezember 2015 fiel durch meine Beraterin der Name RehaFirst. Nach positivem Bescheid von der Arbeitslosenkasse konnte ich im Februar 2016 einen 2-monatigen Bewerbungskurs bei der RehaFirst absolvieren.

Anfangs April 2016 wurde mir eine befristete 2-monatige Arbeitsstelle angeboten bei der RehaFirst AG als Mitarbeiter Administration 50 %. Während dieser Zeit wurde ich vorgeschlagen für einen internen Firmenwechsel innerhalb der Unternehmensgruppe RehaClinic, dies mit Erfolg! Seit dem 25. Juni 2016 bin ich zu 100 % bei der Activita Care Management AG fest angestellt worden.

Herr A. erhielt von der Activita Care Management AG einen unbefristeten Anstellungsvertrag mit einem Beschäftigungsgrad von 100%. Die Probezeit dauerte 1 Monat. Dies waren auch die Voraussetzungen für die bewilligten Einarbeitungszuschüsse, die vom RAV verlangt waren (Anstellungsvertrag soll unbefristet sein und die Probezeit soll nur 1 Monat dauern). Der Arbeitnehmer wird Schritt für Schritt während den nächsten 6 Monaten in diesen verschiedenen kaufmännischen Tätigkeitsbereichen vom Geschäftsführer der Activita Care Management AG eingearbeitet sowie im Team integriert: Rechnungsstellungen, Mahnwesen, diverse Sekretariatsarbeiten, nachführen von Statistiken, Reports an Kunden, Büromaterialbestellungen, Telefondienst, Post, Assistenz der Geschäftsführung, Spesenabrechnungen, Kassenführung, Präsentationen erstellen, Protokollführungen usw.

Der Arbeitnehmer war im Auftrag vom RAV in einem Stellencoaching bei der RehaFirst AG. Dort wurde er auch in einem Arbeitsplatztraining aufgenommen. Nach ungefähr 2 Monaten wurde Herr A. von der Activita Care Management AG in einer Festanstellung übernommen.

Herausforderungen und Empfehlungen des neuen Arbeitgebenden

Es war schwierig Herr A. beruflich und gesundheitlich zutreffend bzw. richtig einzuschätzen. Anfänglich hatten wir uns gefragt, wie sich seine gesundheitlichen Einschränkungen längerfristig auf diese Tätigkeit auswirken könnten und wie sein kognitiver Zustand sei. Wir wussten auch nicht, wie gross seine Leistungsfähigkeit von der Arbeitsfähigkeit abweichen würde und wie gross seine Belastbarkeit sein wird. Herr A. entwickelt sich täglich und integriert sich bestens ins Team.

Als Arbeitgeber finde ich es wichtig, junge Leute mit einem Handicap wie alle anderen Menschen mit Respekt gleichwertig zu behandeln und ihnen die Chance zu geben, sich im Beruf zu formen und zu entwickeln.

Persönliche Erfahrung (Arbeitnehmer)

Die grössten Herausforderungen waren die Einarbeitung, die Arbeitsgeschwindigkeit und die  Belastbarkeit. Bei der Anstellung bei Activita lerne ich einen gezielten Umgang mit den diversen kaufmännischen Arbeiten.

Es freut mich ausserordentlich, dass solch ein Integrationsprozess bei Activita erfolgreich durchgeführt werden kann. Ich habe bisher positive Erfahrungen in Bezug auf Gleichbehandlung gemacht. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und erste gute Entwicklungen sind spürbar.

Durch den Schicksalsschlag Ende Dezember 2005 ist meine Motivation grösser als je zuvor. Mein Ziel ist es, ein sorgenfreies Leben zu führen gepaart mit einem stabilen Arbeitsplatz bei Activita.