Ich erhielt eine Anfrage von der GEWA, ob wir nicht einen gelernten Schreiner, der infolge verschiedener negativer Erlebnisse und psychischer Probleme sein Selbstvertrauen verloren hatte, in unserer Firma integrieren könnten. Die Arbeitsleistung wurde zu diesem Zeitpunkt minimal eingestuft. Diese Tatsache forderte uns heraus, da wir für das Team dringend eine unterstützende Arbeitskraft suchten. Nach eingehender Besprechung mit dem zuständigen Team bejahten wir die Anfrage für eine befristete Probezeit. Die Tatsache, dass Herr F. ein ausgebildeter Schreiner war, schürte bei uns die Hoffnung, dass er mit intensiver Begleitung wieder Freude an seinem erlernten Beruf haben könnte.
Schon im Vorstellungsgespräch wurde mir klar, dass diesem jungen Schreiner Wertschätzung und Anerkennung fehlten. Im Gespräch mit dem Teamverantwortlichen und einem zweiten Mitarbeiter habe ich genau dies gesagt. Mit Freude durfte ich feststellen, dass die Mitglieder unseres Rahmenteams Herr F. in die Mitte nahmen und ihn geduldig wieder zur Selbstständigkeit führten.