Rückblick Compasso Fachtagung 2021

Am 11. November durfte Compasso seine Mitglieder und ausgewählte Gäste an der Berufsfachschule gibb in Bern zur Fachtagung 2021 begrüssen. Der Titel der diesjährigen Tagung war «Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsmarktbedarf».

Arbeitsmarktfähigkeit wird ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor im Arbeitsmarkt der Zukunft. Compasso hat ein Modell der Arbeitsmarktfähigkeit entwickelt, inklusive Hauptkriterien und Einflussfaktoren. Als Hauptkriterien der Arbeitsmarktfähigkeit werden Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit definiert. Diese lassen sich mithilfe der folgenden fünf Dimensionen beurteilen:

  • Gesundheit (z.B. physische, psychische, soziale Gesundheit)
  • Soziale Kompetenzen (z.B. Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit)
  • Persönliche Kompetenzen (z.B. Eigenverantwortung, Lernbereitschaft, Motivation)
  • Fachliche Kompetenzen (z.B. Fachwissen, Weiterbildung, Berufserfahrung)
  • Arbeits- und persönliche Situation (Bewerbungskompetenz, Beschäftigungsgrad, gesuchter Beruf)

Weil sich sowohl diese individuellen Voraussetzungen der Stellensuchenden als auch der Bedarf des Arbeitsmarktes verändern, ist der Begriff der Arbeitsmarktfähigkeit dynamisch. Arbeitsmarktfähigkeit ist also ein Kontinuum. Dies hat zur Folge, dass die Beurteilung der Arbeitsmarktfähigkeit regelmässig überprüft werden muss.

An der Compasso-Fachtagung wurde aufgezeigt, wie Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsmarktbedarf zusammenhängen resp. die Lücken dazwischen identifiziert. Als erste Referentin hat Regina Knöpfel, ausgewiesene Expertin im Bereich Vorsorge (u.a. in den Themenfeldern Prävention, Invalidität, Wiedereingliederung, Inklusion und Management), im Gespräch mit Melanie Mettler, Geschäftsleiterin von Compasso, eine thematische Einordnung des Konzeptes der Arbeitsmarktfähigkeit vorgenommen. Dazu gehörten auch die Herkunft der unterschiedlichen Definitionen der Arbeitsmarktfähigkeit, die Rolle der Arbeitsmarktfähigkeit bei den Integrationsakteur:innen von/für Arbeitnehmende auf der einen und den Arbeitsmarktakteur:innen auf der anderen Seite.

Als zweite Referentin ermöglichte Beate Kohl, Teamleiterin Eingliederungsberatung SVA AG mit langjähriger Erfahrung, eine Einsicht, was ressourcenorientierte Eingliederung in der Praxis der IV bedeutet und wie sie tatsächlich gelingen kann. Auch zeigte sie bestehende Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit anderen Wiedereingliederungsakteur:innen auf. Denn was auf den ersten Blick erstrebenswert erscheint, erweist sich in der konkreten Umsetzung oft als nicht ganz einfach.

Im zweiten Teil der Fachtagung wurde in drei Break-out Sessions mit Eingliederungsvertreter:innen (IV, Sozialhilfe und RAV) und Arbeitsmarktvertreter:innen den Fragen nachgegangen, was voneinander benötigt wird, damit eine Eingliederung erfolgreich wird, welche Stolpersteine wo existieren oder auch, wie Arbeitgebende dabei unterstützt werden können, ihren Arbeitskraftbedarf ressourcenorientiert zu formulieren.

Der anschliessenden Apéro wurde von den anwesenden Fachpersonen intensiv für Networking und Austausch genutzt.

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021

Compasso Fachtagung 2021